Von Losern, Fruchtfliegen und Katzen im Taubenschlag: Laserphysik und Quantenoptik im 20. Jh.

22 Mai 2025
19:15 20:15

Öffentlicher Vortrag von Dr. Johannes-Geert Hagmann (Deutsches Museum), Teil einer Vortragsreihe, die die Geschichte der Quantenphysik bis hin zur aktuellen, spannenden Forschung beleuchtet.

Quantum2025 Public Events

Address / Location

Deutsches Museum

Museumsinsel 1

80538

München

Show Map

Hide Map


Anlässlich des Internationalen Jahres der Quantenwissenschaft und -technologie freuen wir uns, in Zusammenarbeit mit der LMU München eine faszinierende öffentliche Vortragsreihe zu organisieren. Begleiten Sie uns auf eine spannende Reise durch die umfangreiche Geschichte der Quantentheorie, ihre grundlegenden Postulate und die faszinierenden Fortschritte der aktuellen Forschung.


Von Losern, Fruchtfliegen und Katzen im Taubenschlag: Laserphysik und Quantenoptik im 20. Jh.

Dr. Johannes-Geert Hagmann | Deutsches Museum

Hagmann_Portrt_bw
Im Jahr 1956 verglich der niederländische Nobelpreisträger Frits Zernike die Entwicklung der Optik mit Gezeitenwellen: Auf Phasen des Tiefs folgten irgendwann auch wieder Höhepunkte. Bleibt man bei diesem Bild, so führten die daraufhin einsetzenden Entwicklungen - die Erfindung des Lasers auf der einen und ein neues quantenphysikalisches Verständnis von Licht auf der anderen Seite - die Physik zu neuen Höhen, die bis in die aktuelle Forschung nachwirken. Zur Verbindung von Geschichte und Gegenwart werden in diesem Vortrag ausgewählte Schlaglichter der Entwicklung von Laserphysik und Quantenoptik in der zweiten Hälfte historisch nachgezeichnet.


Die Veranstaltung ist offen für alle, die sich für das Thema interessieren, und findet in deutscher Sprache statt. Der Eintritt ist frei.

Wir freuen uns darauf, Sie bei der Veranstaltung begrüßen zu dürfen!

Accept privacy?

Accept privacy?

Scroll up